Sensortechnologie
Sensorleiste + MIDI für akustische Klaviere und Flügel
Unter der Klaviatur erfaßt unsere neu entwickelte Sensorik feinste Nuancen in den Bewegungen der Tasten. Das Sensorsystem arbeitet optisch und somit berührungslos – ohne jeglichen Einfluss auf die Spielbarkeit und das ästhetische Erlebnis des akustischen Instruments.
Die Sensor-Signale werden vom VARIO in den MIDI-Standard übersetzt. So gelangen Daten über die angeschlagene Taste (die Note, bzw. Tonhöhe) zusammen mit Dynamik-Informationen (Stärke des Anschlags) an beliebige Dritt-Software.
Sensortechnologie
Das VARIO Digitalsystem misst kontinuierlich die Bewegungen aller Tasten.
Für die Auswertung werden rund 1.000 Messpunkte auf dem ca. 10mm langen Tastenweg berücksichtigt. Die messtechnische Datenbasis ist jedoch um ein 4-faches höher.
Die Geschwindigkeit bei der Messung, Analyse und Auswertung aller Tasten ist so hoch, dass mehr als 200.000 Datenpunkte zusammenkommen, die pro Sekunde verarbeitet werden.
Damit unterscheidet sich dieser technisch aufwändige Ansatz der VARIO Sensorik deutlich von dem, was im Segment der Premium-Digitalpianos heute Standard ist.
MIDI via Bluetooth
Verbinde dein Smartphone, Tablet oder Notebook ganz einfach drahtlos via Bluetooth mit deinem Klavier. Mit BLE-MIDI (MIDI over Bluetooth Low Energy) entdeckst du die Welt der Musik mit kreativen Apps zum Lernen, Spielen und Komponieren direkt an deinem akustischen Instrument!
Entdecke musikalische Apps in unserem Katalog: Anwendungen von Drittanbietern
Im VARIO Digitalsystem kommt eine besonders reaktionsschnelle Implementation des MIDI-Standards über Bluetooth zum Einsatz. Auf Seiten der Betriebsysteme werden keine speziellen Treiber benötigt.
Unsere hauseigene C. Bechstein VARIO App (Android und iOS / iPadOS) dient der Einrichtung und Konfiguration des Systems.
(Mehr zur VARIO App)
MIDI via USB-C
Die Version VARIO connect+ bietet zusätzlich eine USB-C-Schnittstelle zum direkten, kabelgebundenen Anschluss mobiler Geräte oder PC-Workstations. Via Power Delivery Standard (kurz: USB-C PD) versorgst du außerdem das angeschlossene Gerät mit Strom.
Anwendung
Das VARIO erlaubt dir in digitalen Anwendungen eine einzigartige Kontrolle über die Spiel-Dynamik.
Die präzise Echtzeit-Erfasssung ermöglicht darüber hinaus neue Anwendungen im Bereich des Lernens und des Trainings. So kann eine visuelle Rückmeldung helfen, das eigene Spiel zu kultivieren.
Entdecke musikalische Apps in unserem Katalog: Anwendungen von Drittanbietern
Via Bluetooth LE MIDI (C. Bechstein Connect) oder USB-C (VARIO connect+ und VARIO duet) gelangen die Daten im branchenweit kompatiblen MIDI-Format an verbundene Geräte.
Mehr als 200.000 Sensorsignale werden pro Sekunde von leistungsfähigen ARM Prozessoren ausgewertet.
Die im Instrument verbaute Basisplatine orchestriert bis zu 88 Tasten- und drei Pedal-Sensoren des VARIO und sorgt für ein perfekt aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel aller Komponenten.
Das VARIO connect+ bietet einen Anschluß für USB-C-Geräte, inklusive PD (Power Delivery).
Einstellung / Speicherung von Dynamik-Kurven.
Die kontinuierliche Messung des VARIO, hier: Spiel eines Akkordes ab dem Druckpunkt beim Flügel.