Hinter dem System steht ein ganzheitliches Konzept musikalisch-kreativer Möglichkeiten. Ein Produkt, das wir mit dem Ziel entwickelt haben, dem besonderen Erlebnis beim Spiel deines C. Bechstein- Instruments auch auf digitaler Ebene zu begegnen.
Diese Technologien kommen beim VARIO zum Einsatz:
- Eine optische, mit IR-Licht arbeitende Sensorik, überträgt die Bewegungen der Tasten und Pedale in ein elektrisches Signal, welches im Anschluß von einem digitalen Klangerzeuger gespielt werden kann.
- Diese digitale Klangerzeugung erfolgt beim VARIO duet mit einem Soundmodul mit Anschluß für Kopfhörer. Alternativ können als Klangerzeuger auch beliebige Apps (auf Smartphones, Notebooks, etc.) genutzt werden.
- Wenn du rein „digital“ musizieren möchtest, schaltet eine auf das jeweilige Instrument angepasste Hammer-Stopp-Leiste den akustischen Klang deines Pianos stumm.
- Einige Anwendungen erfordern den akustischen Klang deines Pianos, wie digitale Noten-Archive, Ton-Aufnahmeprogramme oder Lernsoftware in der Musikpädagogik. In diesen Fällen spielst du dein Instrument wie gewohnt – ohne SilentPlay – profitierst aber von der digitalen Anbindung. Dafür bietet der das VARIO System umfassende Möglichkeiten zur Konnektivität an mobile Geräte mit ihren jeweiligen Apps.
Mehr mit dem Instrument erleben
Wir glauben an den kreativen Mehrwert moderner und hochwertiger Musik-Software. Denn gut gemachte „Apps“ können der Erfahrung beim Spiel unserer akustischen Instrumente noch viele weitere Facetten hinzufügen.
Mit unserer kostenlosen VARIO App möchten wir dir für dein Klavierspiel relevante, digitale Funktionen so zugänglich wie möglich machen. Darüber hinaus ist das VARIO Digitalsystem offen für Anwendungen Dritter und unterstützt den Austausch und die Interaktion mit diesen an möglichst vielen Stellen.
Flexible Konnektivität
Das hier beschriebene „Mehr mit dem Instrument erleben“ wird dir auch durch den Anschluss mobiler Geräte ermöglicht, die du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits in deinem Haushalt zur Verfügung hast: Smartphone, Tablet oder Laptop.
Um möglichst viele unterschiedliche Geräte nutzen zu können, verwenden wir für das VARIO Digitalsystem den USB-C-Standard. Darüberhinaus lassen sich sog. MIDI-Verbindungen auch drahtlos via Bluetooth aufbauen.
Leichte Bedienung
Bei aller Begeisterung für technisch-kreative Lösungen, muss die Verwendung alltäglicher Grundfunktionen so einfach und bequem wie möglich sein.
Das VARIO Digitalsystem kannst du unmittelbar nach dem Einschalten verwenden und läßt sich mit lediglich zwei Bedienelementen steuern – einem Druckknopf und einem Regler für die Lautstärke. Zu jeder Zeit auch ohne Apps bzw. angeschlossene Geräte.